Intensive Lernerfahrungen mit sich selbst und über sich selbst: Das ist
Selbsterfahrung. Sie dient dem Kennenlernen persönlicher Stärken und Schwächen und fördert Selbstreflexion, beruflich und privat. Diese wird in der Alpenregion
Hochschwab für Organisationen und/oder Menschen in psychosozialen Berufen angeboten.
Sie sichert professionelles Handeln im Interesse von Klientinnen und Klienten und stärkt die Ressourcen von Menschen in helfenden, beratenden oder psychosozialen Berufen. Die
Seminare sind anrechenbar für die LSB-Ausbildung. Wetter- und prozessabhängig finden sie teilweise in Innenräumen (Arkadenhof Aflenz, Bodenbauer,Seminarräume) und in der Natur statt.
Die Gruppe bietet einen sicheren Rahmen, in dem das Kennenlernen der eigenen Person, persönlicher Glaubenssätze und Verhaltensweisen durch Interaktion und dem Öffnen von Feedback-Räumen ermöglicht wird.
Persönliche Einstellungen, Haltungen, Werte und deren Einfluss auf die eigene Arbeitsweise, den Umgang mit Stress und die Arbeit mit Kunden/Kundinnen, Kollegen/Kolleginnen, Klienten/Klientinnen werden reflektiert. Stärken der Persönlichkeit werden erkannt und gefördert. Genauso wichtig ist das Erspüren und Anerkennen persönlicher Grenzen.
Die Selbsterfahrung wird mittels kreativer und erholungsfördernder Methodenvielfalt gestaltet:
Naturerfahrung,
Entschleunigung,
Sinneserfahrungen,
Achtsamkeitspraxis (Elemente aus MBSR),
Problemanalyse,
Selbst- und Fremdbeobachtung, Biographiearbeit,
Bewegungseinheiten,
Rollenspiele,
Reflexion der persönlichen Haltung und Einstellung.
KOOPERATION
Klinische und Gesundheitspsychologin, Spezialisierung Klinische Hypnose.
Infos über Supervision und Selbsterfahrung
30 Einheiten, gebündelt Freitagnachmittag bis Sonntagabend.
Kosten: € 360,-- inkl. Ust.
Nächste Termine in Aflenz, Steiermark, auf Anfrage.
Zusätzliche Infos auf:
Selbsterfahrung & Supervision.
Einzel-Selbsterfahrung & Supervision:
individuelle Formate und Termine sind vereinbar.